Hierein kommt die Welpenpost von den neuen Besitzern! Ganz einfach lassen sich Texte verfassen und auch mehrere Bilder hoch laden. Jeder kann und darf die Beiträge kommentieren. Ich würde mich sehr freuen, wenn diese Seite mit vielen Beiträgen gefüllt wird und vielleicht auch eine schöne Diskussion zu manchen Beiträgen entsteht. Um Mißbrauch vorzubeugen, müssen die Beiträge von mir freigeschaltet werden!


Kanutour mit Emil
Am letzten sonnigen Wochenende habe ich mit dem Kanuverein und Emil eine 2tägigen Tour auf der Vechte unternommen. Lagerplatz war das Gelände des EEC in Emsdetten. Da mein Pudel wasserscheu ist, hatte ich Bedenken, ob das gut geht. Was soll ich sagen. Wundervoll. Nach einer Stunde Kanufahrt stand er vorne auf dem glatten runden Vordeck. Egal ob Ratte, Reiher oder Ente. Alles wurde erschnuppert und gemeldet, noch bevor die Tiere sichtbar wurden.
Â
Â
Liebe Grüße an alle Silbermöwen
Emil und Werner
Â


Liebe Frau Brendemühl-Kappler!
(La)Yuna sendet etwas verspätete Grüße an Sie und alle L`s zum 3.Geburtstag (28.6.).
Yuna geht es gut, gerade sind wir vom 14-tätigen Weitwander-Urlaub zurück. Diese Art von Urlaub trifft genau ihren Geschmack: tagsüber Wandern, abends von allen auf der Hütte gestreichelt werden und insgesamt einfach 24-Stunden-am-Tag mit mir zusammen sein.
Sowohl in Hütte als auch Zelt ist es mit Yuna völlig unkompliziert, auch das Reisen mit Zug und Bus findet sie toll. Und während sie daheim durchaus auch ihrem Jagdtrieb nachgeht und sich im Wald verselbständigt, war sie unterwegs (wohl durch die unbekannte Umgebung) der absolute Musterpudel: immer nahe und immer aufmerksam.
Sie ist unglaublich geschickt im Gebirge - wer hätte gedacht, daß eine Silbermöwe sich auch im Hochgebirge so wohl fühlt? Alle leichte Klettereien bis hin zu großen Granitblöcken sind für sie nur eine willkommene Kraxelei. Sie ist völlig schwindelfrei und dermaßen leichtfüßig unterwegs, daß man selbst nur neidvoll zuschauen kann mit welcher enormen Geschwindigkeit und Sicherheit sie sich auch in ausgesetzter Lage bewegt.
Yuna ist weiterhin ein Leichtgewicht mit knapp 7kg bei 40cm Wiederristhöhe. Allerdings steigt der Appetit adäquat bei höherem Verbrauch - nachdem ich der Träger für das Hundefutter war auf der Weitwanderung, war ich doch überrascht, wieviel so ein kleiner schlechtfressender Pudel im Laufe von 14 Tagen vertilgt!
Ich finde es interessant, daß doch so eine starke genetische Komponente im Umgang mit anderen Hunden vorhanden ist: genau so wie Yunas Mutter Greta und ihre Schwester Party wäre auch Yuna kein glücklicher Rudel-Pudel. Sie liebt Menschen, will aber von anderen Hunden in erster Linie in Ruhe gelassen werden (und das, ohne daß es je irgendwelche bösen Vorfälle gegeben hat). Sie schnuppert gerne, geht dann aber ihrer Wege und will auch nicht aufdringlich zum Spielen aufgefordert werden. Statt dessen kann sie von Menschen und Kindern nicht genug bekommen - und auch große laute Kindergruppen stressen sie überhaupt nicht, was vermutlich für viele Hunde der Alptraum wäre...
Viele Grüße aus Innsbruck!
Gunda Millonig
Â


Liebe Frau Brendemühl-Kappler,
Grüsse von unserem Devlin! Er ist vor 2 Wochen zurück in seine Heimat Mecklenburg-Vorpommern gezogen und hat die DG-Wohnung gegen ein Haus mit grossem Garten direkt am wunderschönen Bodden in Ribnitz-Damgarten eingetauscht. Das waren aufregende Tage! Männer, die alles, was er kannte, -einschließlich Hundekörbchen -fort schleppten... ein komplett neues Revier .... Und auch der Hundestrand ist anders, ohne Steg und Steine,aber mit ganz viel Sand,Dünen und Wellen. Nach 2 Tagen Irritation hat er das alles nun akzeptiert und fühlt sich pudelwohl in seiner neuen "Haus-, Hof- und Seehund"-Rolle. Frauchen hat inzwischen Schneiden gelernt und ihm eine sehr chicke Sommerfrisur verpasst, so dass die Schäfchen-Zeiten ein Ende haben . Devlins grösste Leidenschaft bleibt Dog Dancing, das er mit grossem Eifer verfolgt (und täglich einfordert ;) ). Jetzt im Garten wagen wir uns auch an Agility heran. Ganz liebe Grüsse von Devlin, Klaus und Frauchen
Â
Â